3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff
3DeVOK Airgo Drahtloser Handgriff

Präzise entwickelt für nahtlose Kompatibilität mit den 3D-Scannern 3DeVOK MT und MQ

  • Abnehmbare Batterie für einfachen Austausch
  • Ergonomischer Rückclip für sicheren Halt
  • Einfaches Umschalten zwischen Kabel- und Drahtlosmodus
  • Drahtlose Übertragung mit bis zu 70 FPS
  • Weltweites WLAN mit externem Adapter
  • 12.000-mAh-Doppelbatteriesystem, liefert bis zu 2 Stunden Dauerbetrieb
Kontaktiere uns

Bewegungsfreiheit, entwickelt für höchste Leistung

Präzise entwickelt für MT & MQ

Präzise entwickelt für MT & MQ

• 3DeVOK Airgo kabelloser Griff
• Speziell für MT & MQ Scanner | Professionelle Lösung für den Feldeinsatz

70 FPS: Echtzeitpräzision

70 FPS: Echtzeitpräzision

• Laser-Marker-Stitching: 70 FPS drahtlose/kabelgebundene Übertragung
• Drei-Modi-Flexibilität:
– Kabellos: 10 m verzögerungsfreie Steuerung (unterstützt PC-Hotspot / externen Adapter)
– Type-C Kabelgebunden: stabile 70 FPS für präzise Aufgaben

Duales Hot-Swap-Batteriesystem

Duales Hot-Swap-Batteriesystem

• 12.000 mAh Leistung: 2 Stunden Dauerbetrieb
• Abnehmbare Batterie: schneller Austausch

Kabelloser Griff, grenzenlose Freiheit

Müheloses Scannen großer Objekte

Müheloses Scannen großer Objekte

Optimiert für mittelgroße bis große Objekte befreit der kabellose Griff Sie von schweren Kabeln, ermöglicht flexible Bewegungen und eine vollständige Abdeckung übergroßer Ziele mit Leichtigkeit.

Zuverlässiger Helfer für den Außeneinsatz

Zuverlässiger Helfer für den Außeneinsatz

Duales Energiesystem mit zirkulierender Stromversorgung, kabellose Reichweite von 10 Metern, Schutzklasse IP50, geeignet für den Einsatz im Freien.

Flexible Revolution im medizinischen Bereich

Flexible Revolution im medizinischen Bereich

Ohne Kabelbeschränkungen können medizinische Fachkräfte sich frei bewegen, um Multiwinkel-Scans durchzuführen. Das ergonomische Design des Griffs verringert die Ermüdung bei der Bedienung.

Spezifikationen

Technische Daten des kabellosen 3DeVOK Airgo-Griffs
Modell 3DeVOK Airgo
WLAN-Protokoll WiFi 6 (Router & Adapter)
Frequenz 5GHz (Router & Adapter)
Drahtlose Übertragungsrate Laser–Marker-Ausrichtung: Router – bis zu 70 FPS, Adapter – bis zu 50 FPS
IR-Speckle + Laser-Hybridmodus: Router – bis zu 30 FPS, Adapter – bis zu 15 FPS
Übertragungsdistanz 10 Meter (Sichtlinie)
Batterietyp Lithiumbatterie
Batteriekapazität 6000mAh (jeweils), 2 Batterien enthalten
Akkulaufzeit 2 Stunden (mit 2 Batterien)
Ladezeit 4–5 Stunden (für 2 Batterien)
Ladegerät Batterieladegerät
Strom-/Datenanschluss Typ-C
Smartphone-Halterung Magnetisch
Batteriefachdeckel Schnappverschluss
Power-/Scan-Taste Mechanischer Typ
Abmessungen 204 × 138 × 64 mm
Gewicht 390 g (mit 2 Batterien)
Betriebliche Luftfeuchtigkeit 10 % ~ 90 % r. F. (nicht kondensierend)
Betriebstemperatur 0 ~ 40 °C
Schutzart IP50
Kompatible Produkte 3DeVOK MT & MQ 3D-Scanner

★Kabellose Hardware-Version: Unterstützt mehrere Verbindungsmodi, einschließlich PC-Hotspot, 4-Meter-USB-Kabel (kabelgebunden) und Router-Verbindung (Router separat erhältlich). Modi können je nach Bedarf flexibel gewechselt werden.

★Datenübertragungsrate im Kabelbetrieb:
– Laser–Marker-Ausrichtung: bis zu 70 FPS
– Infrarot-Punktmuster & Laser-Hybridmodus: bis zu 30 FPS

Wie kann man die Signalstärke der WLAN-Kanäle bei Verbindungen über einen kabellosen Router überprüfen?

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Signalstärke der WLAN-Kanäle zu messen:

  • Laden Sie ein WLAN-Analyse-Tool herunter und installieren Sie es (z. B. WiFi Analyzer)

  • Öffnen Sie die Software und wechseln Sie zur „Analyse“-Ansicht

  • Wechseln Sie auf das 5-GHz-Band, um die Kanalqualität anzuzeigen

  • Interpretieren Sie die Signalstärke-Anzeigen:
     🔹 Blau (mehr Sterne): starkes Signal
     🔸 Gelb/Rot (weniger Sterne): schwaches Signal

Sie können die Verbindung optimieren, indem Sie den empfohlenen Kanal auswählen.

Wichtige Hinweise:
Die Position des Routers/APs, die Höhe und physische Hindernisse haben Einfluss auf die Signalstärke.
Regelmäßige Überprüfungen und Kanaloptimierungen werden empfohlen.

Weitere FAQs