3DeVOK Studio Scanning Software Download

8. April 2025

V4.2.2.2 Neueste Veröffentlichung

Anpassung an 3DeVOK MT und 3DeVOK MQ

Aktualisierungen

  • Hinzufügung der Funktion zur lokalen Firmware-Upgrade (neueste Firmware-Version 1.0.1.3)
  • Hinzufügung des benutzerdefinierten Modus: Hilfs-Fiducial-Markierungen (Marker-prioritierter Hybrid-Alignment, mit Markierungen und geometrischen Merkmalen als Nähnachweis)
  • Hinzufügung von “Zu weit/Zu nah”-Warnungen in der Scan-Oberfläche
  • Hinzufügung von MQ-Produktkompatibilitätsfunktionen
  • Hinzufügung der Zugänglichkeit des Benutzerhandbuchs
  • Hinzufügung der Funktion zur Taillenmessung

Wichtige Optimierungen

  • Präzisionssteigerung: Verbesserte Genauigkeit für MT/MQ-Produkte
    Kalibrierungsprozess-Upgrade: Hinzufügen von Kalibrierungsleitfaden und Deaktivierung der Zoom-Funktion während der Kalibrierung
  • Verbesserungen bei der Textur-Mapping: Korrektur von Texturstitching-Fehlern und ungleichmäßiger Mapping
  • Optimierung des Schnellscan-Modus: Verbesserte Effizienz der Echtzeit-Punktewolken-Generierung
  • Leistungssteigerung: Reduzierung der Verarbeitungszeit für Punktewolken und Löschung
  • Vereinfachung der Benutzerautorisierung: Ein-Klick-Zugang zur Autorisierung von der Startseite
  • Speicheroptimierung: Reduzierung der Dateigröße von Scanprojekten
  • Integration von Drittanbieter-Software: Verbesserte Interaktion des Dropdown-Menüs

Kritische Bugfixes

  • Datenlayer-Ausrichtungsfehler: Korrektur von Nachverarbeitungsdaten, die nicht ausgerichtet sind
  • Echtzeit-Rendering-Performance: Behebung von Frame-Drop-Problemen während des Echtzeitscannens

Download

05. Juli 2024

V3.4.4.4

Unterstützung für iReal 2E Seriennummern SK01IU0D0 und SK01IU0E0 komplette Palette & iReal M3 Softwareversionen

  • Hinzufügung der Verknüpfung mit BesTexture in der Mesh/Mapping-Schnittstelle. (unterstützt nur BesTexture Version 1.2.1.1 und höher).
  • Hinzufügung der Verknüpfung mit der QUICKSURFACE-Software.
  • Hinzufügung einer Volumenmessfunktion (unterstützt nur geschlossene Meshes).
  • Hinzufügung einer Ein-Klick-Löcherfüllfunktion.
    Weitere Optimierungen.

Download

25. März 2024

V3.4.3.6

Software-Versionen, die iReal M3 unterstützen

Neue Funktionen

  • Hinzufügen der automatischen Registrierungsfunktion im Merkmalsexaktanmodus
  • Hinzufügen der Laser-Ebenen-Kalibrierungsfunktion, um Probleme mit der abnormalen Anzeige von Laserlinien zu beheben
  • Verbesserte interaktive Erfahrung für Anfänger durch Optimierung der Anzeige des Hauptprozessknotens

Optimierte Funktionen

  • Unterstützung der Löschung überflüssiger Marker im Markierungsabstimmodus
  • Erhöhte Kartierungseffizienz, Reduzierung der Texturkartierungszeit um 30-40%
  • Erhöhte Scanflüssigkeit im Infrarotlasermodus, Erreichen einer Scanbildfrequenz von 90 Bildern/s (wenn der Belichtungswert ≤ 1)

05. Januar 2024

V3.4.1

Neueste unterstützte Softwareversion für die iReal 2E Seriennummer SK01IU0C0 Serie

Neue Funktionen

  • Modusauswahlanleitung
  • Standard-Scannmodus – Hybrid-Alignment-Modus
  • Automatische Hintergrundebene-Funktion
  • Unterstützung von farbigen .ply-Dateien

Optimierte Funktionen

  • Marker-Auswahl und -Löschung
  • Lochfüllungseffekt
  • Anzeige der Modus-Einstellungen
  • Problem beim Importieren der Lizenzdatei

Bugfixes

  • Bugs, die die Benutzererfahrung beeinflussen

02. Februar 2023

V3.2.5 Neueste Version des iReal 2S Scanners

HINWEIS: Diese Softwareversion ist die letzte unterstützte Version für den iReal 2S Scanner.

Optimierte Funktionen

  • Optimierung der Scanverschweißungsfunktion: Gemischte Verschweißungsfunktion (Markiererverschweißung + Merkmalsextraktion); Hinweis: Es sollten nicht weniger als zwei Marker in einem Einzeldisplay sein, damit die gemischte Verschweißungsfunktion stabiler ist.
  • Funktionsprinzip: Geometrische Merkmale bilden neue Merkmale mit nahe liegenden Markierungspunkten, was eine glatte Verschweißung auch bei unzureichenden geometrischen Merkmalen sicherstellt.
  • Hinzugefügte Funktion zum Füllen kleiner Löcher: Bei der Verpackung des Punktwolken kann das Loch nach seinem Durchmesser gefüllt werden.
  • Hintergrundebene im Markierungsmodus hinzugefügt: Im Markierungsmodus wählen Sie mindestens drei Marker (auf der gleichen Ebene) aus, um eine Hintergrundebene zu setzen, die während des Scans automatisch die Scan-Daten unterhalb der Hintergrundebene maskiert; Hinweis: Diese Funktion muss noch verbessert werden.
  • Neue Mesh-Verkleinerungsfunktion: Bei der Verpackung wird der Mesh-Verkleinerungsparameter hinzugefügt, der die Verpackungs- und Texturabbildungszeit reduzieren kann.
  • Weitere Optimierungen und Reparaturen von Problemen.

Download

28. November 2022

V3.2.3

  • Einige Fehler behoben (Probleme mit dem Modellverschweißen und dem Speichern von Projekten, usw.).
  • Die Probleme hoher Speicherbedarf und langer Texturverarbeitungszeiten während des Texturmappings gelöst.
  • Ein neues Dateiformat hinzugefügt: Mappingsprojekt (.map), das für die schnelle Texturanpassung mit der 3DeVOK-Mappingssoftware verwendet werden kann.

30. August 2022

V3.2.2

Neue Funktionen

  • Matcap-Funktion
  • Funktion zur Längenmessung
  • Erkennung der Notebook-Konfiguration
  • Überprüfung der Geräte-/Set-/Lizenzinformationen
  • Download-Link für Software/Handbuch

Optimierte Funktionen

  • Optimierte Benutzeroberfläche
  • Optimierte Größe von Projektdateien
  • Optimierter Textur-Mapping-Effekt
  • Optimierte Bedienungstipps
  • Optimierte Speicherverwendung

Fehlerkorrekturen
Einige Fehler behoben

23. Dezember 2021

V3.1.0

Neue Funktionen

  • Hinzufügen der Echtzeit-Rückzugsfunktion für Rahmen
  • Hinzufügen der Funktion zur automatischen Auffüllung von Markierungslochern
  • Hinzufügen der Funktion zur manuellen Auffüllung von Löchern
  • Hinzufügen des GOM Inspect-Links
  • Softwareanpassung an Windows 11
  • Hinzufügen von Übersetzungen in Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und Polnisch
  • Optimierung der Markierungsregistrierungsfunktion
  • Optimierung der Textur-Mapping-Funktion
  • Optimierung der Effizienz der Projektspeicherung
  • Optimierung der Software-Interaktion
  • Fehlerkorrekturen